Bertelsmann: Mit Klinikschließungen gegen Pflegenotstand
Die Bertelsmann-Stiftung will Kliniken schließen, um den Pflegenotstand zu beheben. Zynismus pur. Gerhard Klas in der SoZ – Sozialistischen Zeitung. Download Artikel als PDF
Die Bertelsmann-Stiftung will Kliniken schließen, um den Pflegenotstand zu beheben. Zynismus pur. Gerhard Klas in der SoZ – Sozialistischen Zeitung. Download Artikel als PDF
Streikproteste und Gewerkschaftsinitiativen weltweit: Belegschaften machen beim Krisengewinnler mobil Oliver Rast in der Tageszeitung junge Welt Download Artikel als PDF
Pflegekräfte berichten über ihre Erfahrungen mit Gewerkschaftskämpfen Von Peter Nowak, erschienen im Neuen Deutschland Download Artikel als PDF
Zuerst veröffentlicht am 23. März 2021 bei den Nach-Denk-Seiten. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors. Die Unternehmerlobby agiert mit den Pandemie-Maßnahmen so enthemmt wie nie, mit Zugriff …
Ein Gespräch mit Betriebsräten(Teil II).* Im letzten Jahr hatten wir zweimal mit aktiven Gewerkschafter*innen und Betriebsrät*innen aus der Rhein-Neckar-Region über ihre Situation in der Pandemie gesprochen. Alle hatten über …
Hier klicken: 210322_Gewonnen egetürk deutsch_türkisch Download Artikel als PDF
Gewerkschaftliche Whistleblower agieren in der Regel in einem Graubereich. Zwar kann es im öffentlichen Interesse sein, interne Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen, jedoch ist der Schutz von Whistleblowern gesetzlich …
Wegen der Klagewelle gegen die engagierte Betriebsrätin mussten sich die Gerichte in Köln in dieser Woche zweimal mit Egetürk beschäftigen. Egetürk hat dem Urteil zur zweiten fristlosen Kündigung zu …
Nachdem die Betriebsrätin beide Gerichtsverfahren (gegen zwei fristlose Kündigungen) in der 1. Instanz am 4. September 2020 gewonnen hat, hat der Arbeitgeber gegen ein Urteil Berufung eingelegt. Die am 17.09.2020 …
(gk) Die deutsche Metro A.G. ist ein multinationaler Lebensmittelgroßhändler, der in 26 Ländern auf der ganzen Welt tätig ist. Eines dieser Länder ist Pakistan, wo die Metro-Beschäftigten seit sieben …